Social Business

Auf den letzten Klick

Schwuppdiwupp, ehe man sich versieht, steht Weihnachten schon wieder vor der Türe. Waren nicht gerade eben noch Sommerferien? Nun geht es rasend schnell auf die Festtage zu.
Wem noch das passende Geschenk für Kunden, Partner oder Mitarbeiter fehlt, findet auf HAPTICA®//ONLINE eine praktische Übersicht der besten haptischen Weihnachtsbotschafter für Unternehmen. Damit kann man auch in letzter Minute noch für Freude sorgen.
Mit dabei sind köstliche Knabbereien in den unterschiedlichsten Varianten und passenden Verpackungen sowie Trinkbecher und Bowls, die im neuen Jahr bei keinem Lunch fehlen dürfen, dazu ein elegantes Karaffenset, das sich sowohl zu Hause, als auch im Meetingroom gut macht oder auch ein guter Tropfen Wein, der beim Jahresabschluss zum Anstoßen einlädt.

Kategorie:

Beschreibung

Kommt von Herzen

Schenken oder spenden? Die Frage stellt sich insbesondere zum Jahresende in vielen Unternehmen jedes Jahr aufs Neue. Ging es früher hauptsächlich um Gewinnmaximierung, steht heute auch die Frage nach dem sozialen Engagement ganz weit vorne. Denn Wert auf Werte legen kommt auch bei Kunden und Kundinnen gut an.
Das bedeutet aber nicht, dass zugunsten des sozialen Engagements auf Werbepräsente verzichtet werden muss – im Gegenteil: Ob mit der Tafel Schokolade Bäume pflanzen, mit der Solarlampe Licht in arme Regionen bringen oder mit der Flasche Wein zum Jahresende die Aktion Mensch unterstützen – die auf HAPTICA//ONLINE vorgestellten Werbebotschafter erfüllen gleichzeitig einen guten Zweck. So punkten werbende Unternehmen gleich doppelt, zeigen den Beschenkten gegenüber Wertschätzung und stärken ihr positives Image.

VOI fesch

Bunt gelebte Inklusion

Die Wiener Kommunikationsagentur VOI fesch gestaltet u.a. individuelle Geschenk- und Werbeartikel und entwickelt originelle Designs für Verpackungen oder Etiketten. Dabei setzen sie voll auf die Kreativität und Kunst von Menschen mit Behinderungen, die so sichtbar werden. Das Team von VOI fesch berät und unterstützt Kommunikationsmaßnahmen und konzeptioniert inklusive Veranstaltungen.
Ob Socken, Seifen oder Notizbücher, Drinks oder gar E-Scooter-Helme – umgesetzt wird, was zum Unternehmen und beworbenen Anlass passt. Auch das Shirt für den diesjährigen Inclusion-Run, der im Rahmen des Vienna City Marathons stattfand, setzte mit David Cheng ein VOI fesch-Künstler um.

Magna Sweets

Stück für Stück helfen

Die Gute Schokolade ist das Fairtrade-Produkt von Plant-for-the-Planet. Pro fünf verkaufter Tafeln wird auf einer Pflanzfläche in Mexiko ein Baum gepflanzt.
Bei Magna Sweets gibt es die 100 g-Tafel in einem individuell bedruckbaren Werbeschuber aus Karton. Werbende Unternehmen können so in bester PR-Manier Gutes tun und darüber reden. Auf Wunsch werden auch digitale Baumspendenurkunden ausgestellt.

Römer Präsente

Wir gewinnt

Mit einem feinen Glas Wein ließe sich besonders gut auf den Gewinn eines Traumhauses anstoßen. Das Geschenkpaket der Römer Präsente enthält neben einer Flasche Montepulciano d’Abruzzo auch ein Xtra-Superlos der Aktion Mensch. Mit diesem Los nimmt man einen Monat lang an den wöchentlichen Traumhausziehungen sowie an der letzten Geldziehung im Monat teil.
Die Aktion Mensch unterstützt gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland und fördert Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche bis 27 Jahren sowie Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.

uma

Baum für Baum

Nachhaltig schreiben und damit gleichzeitig die Welt ein bisschen grüner machen – das macht das Unternehmen uma Schreibgeräte aus dem Schwarzwald mit dem „uma Treeck“ möglich. Das Schreibgerät überrascht mit einem besonderen Clou, denn der „uma Treeck“ lässt im wahrsten Sinne des Wortes Zukunft wachsen: Mit jedem erworbenen Schreibgerät oder Set wird ein Baum gepflanzt, ganz nach dem Motto „One Pen – One Tree“. Auf besonders elegante Weise wird das v.a. durch das auf den Stopfen gelaserte Logo „One Pen – One Tree“ sichtbar gemacht.
Die Schreiberäte sind in mehreren Varianten verfügbar. So überzeugen sie nicht nur als klassische Kugelschreiber, sondern begeistern zudem als elegante Rollerballs. Für ein besonders schickes Design sorgen Oberteil, Clip und Spitze, die alle glanzverchromt sind – so wird der „uma Treeck“ zu einem echten Blickfang. Mit einem Schaft aus FSC®-zertifiziertem Walnussholz präsentiert sich das Schreibgerät darüber hinaus als natürlicher Werbebotschafter. Damit auch die Übergabe an den Empfänger einen besonderen Eindruck macht, werden die Schreibgeräte in einer schwarzen Präsentbox geliefert.

Jung since 1828

Sauber geteilt

Mit den Social Impact-Produkten von share ist geteilte Freude doppelte Freude. Die Marke, die im Werbeartikelmarkt von Jung since 1828 vertrieben wird, verfügt nicht nur über Süßigkeiten, sondern auch über Non-Food-Produkte. Für jedes verkaufte share-Hygieneprodukt spendet das Unternehmen ein zusätzliches Hygieneprodukt an Menschen in Not.
Zur Non-Food-Reihe gehört neben Handpflegecreme und einer festen Dusche auch eine feste vegane Seife. Sie duftet nach Pfirsich und Orange und kommt in einer Verpackung aus 90% Altpapieranteil. Das Werbecover bietet ausreichend Platz für eine individuelle Werbebotschaft.

heri

Wärme schenken

Aus alten Toilettenpapierrollen, geschreddertem Papier und etwas Wachs werden im Eigenbetrieb s’Lädele von Menschen mit Behinderung handgemachte, ökologische Kachelofen- und Kaminzünder hergestellt und in umweltverträglichen Papiertüten ausgeliefert. Die Einnahmen der Anzünder gehen komplett an den Verein Teilhabe für Menschen mit Behinderung e.V. in Donaueschingen.
Das Schwarzwälder Unternehmen Heri-Rigoni unterstützt den Verein zur Förderung der Eingliederung von Behinderten in das Arbeitsleben e.V., zu dem das Lädele gehört, seit Jahren.

Green Earth Products

Licht schenken

Das „WakaWakaLight“ soll Sonnenergie auch dort zugänglich machen, wo bisher auf gesundheitsgefährdende Petroleumlampen gesetzt wird – z.B. in Teilen Afrikas. Nach acht Stunden Ladezeit spendet die Leuchte aus recyceltem Kunststoff mehr als 16 Stunden Licht und trägt so zur effektiven CO2-Reduktion bei. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Leuchte geht an die WakaWaka-Stiftung, die u.a. den Verkauf der Lampen in Gegenden mit unterentwickelten Strukturen subventioniert.
Für nahezu endloses Schreibvergnügen sorgt das „correct book“, das mit abwischbaren Seiten ausgestattet ist. Durch die abwischbaren Notizbücher wird nicht nur der Papierverbrauch reduziert, pro verkauftem Exemplar wird ein „correct book“ nach Afrika gespendet, um Kinder, die bis dahin ohne Schreibmaterial auskommen mussten, beim Lernen zu unterstützen.

Nach oben