Beschreibung

Gerne wieder(verwenden)

Alleine in Deutschland wurden im Jahr 2022 399,1 Mio. Tonnen Müll entsorgt, so das Statistische Bundesamt. Damit gab es immerhin 12,4 Millionen Tonnen weniger Müll als im Jahr zuvor, trotzdem ist die Zahl nach wie vor immens hoch.
Um den Müllberg abzubauen, setzen immer mehr Unternehmen auf Re- und Upcycling und nutzen vermeintliche Abfälle als Rohstoff oder hauchen ausgedienten Materialien neues Leben ein. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Müllvermeidung haben wir auf HAPTICA®//ONLINE eine Auswahl an Produkten zusammengetragen, die aus recycelten Materialien bestehen oder aus alten Produkten und Abfällen entwickelt wurden. Von der Bauchtasche über Kaffeebecher, Gläser und Windlichter bis hin zu Kosmetiktaschen und ganzen Produktreihen finden sich zahlreiche Unternehmen die auf den Re- und Upcycling-Zug aufgesprungen sind. Einzigartige, stylishe und zugleich besonders nachhaltige haptische Highlights finden sich hier.

Halfar®

Starkes Signal mit stilvollen Taschen

Die ersten Halfar®-Taschen wurden aus LKW-Planen gefertigt und somit steckt das Thema Upcycling in den Genen des Unternehmens. An Attraktivität und Nachhaltigkeit haben die Modelle bis heute nicht eingebüßt – ob aus neuer Plane wie bei den „LorryBags“ oder aus individuellen Materialbeständen von Kunden. Aber auch andere, scheinbar nutzlose Materialien und (Rest)-Materialien wie Teppiche, Jutesäcke, Planen, Segel, Werbebanner oder Gardinen, die ursprünglich für andere Zwecke vorgesehen waren, können in hochwertige, stilvolle Produkte verwandelt werden. Das Halfar®-Team prüft gerne, ob das Material für die Herstellung von Upcycling-Taschen geeignet ist.
Das vielfältige Sortiment des Taschenherstellers bietet designtechnische Inspiration, aber auch maßgeschneiderte Sonderanfertigungen sind möglich. Der Taschenbaukasten bietet unzählige Möglichkeiten, sodass auch individuelle Designs realisierbar sind. Die Entwicklungsabteilung steht dabei vom ersten Entwurf bis zum Versand beratend zur Seite.

Coffee Based

Life after coffee

In den Niederlanden werden jährlich 12 Milliarden Tassen Kaffee pro Jahr getrunken, der Kaffeesatz landet im Müll – für Coffee Based eine absolute Verschwendung. Das umweltbewusste niederländische Unternehmen sammelt den Kaffeesatz und fertigt daraus tolle Produkte wie wiederverwendbare Kaffeebecher, Notizbücher oder sogar Pflanztöpfe. Zu diesem Zweck wird der Kaffeesatz verschiedener Unternehmen in einem speziellen, von Coffee Based regelmäßig ausgetauschten Behälter gesammelt. Gegen eine kleine Gebühr können Unternehmen am Kaffeesatz-Upcycling teilnehmen, ein Teil des Beitrags wird als Guthaben für den Online-Shop ausgezahlt und die Produkte können zu ermäßigten Preisen erworben werden.
Die Produkte von Coffee Based lassen sich mit Logos gestalten oder mit Namen personalisieren, das Designteam ist jedoch auch für komplett individuell gefertigte Produkte offen.

Moot

Neues Leben für alte Hasen

Vintage, Secondhand und Retro sind angesagt wie nie. Auch in der haptischen Werbung ist der Nachhaltigkeitsgedanke allgegenwärtig und so passt die Kooperation des Berliner Start-Ups Moot mit Katjes perfekt zum Zeitgeist. Moot nutzte aussortiertes Verpackungsmaterial der Katjes-Süßwaren für ein spannendes Upcycling-Projekt: kleine Kosmetiktaschen im Grün-Ohr-Hasen-Look. Dabei wurden die bereits produzierten Folien der süßen Grün-Ohr-Hasen nicht erst zerlegt und neu zusammengesetzt, sondern direkt von Moot weiterverarbeitet, um Produktionsschritte und Energie einzusparen. Die kompakten Modelle verfügen über einen Reißverschluss und sind wasserabweisend, sodass sie alle Ansprüche an eine Kosmetiktasche erfüllen.
Darüber hinaus finden sich bei Moot auch zahlreiche andere einzigartige (Kleidungs-)Stücke, gefertigt aus ausgedienten Materialien wie Bettwäsche, alten Fleecejacken oder auch Leder.

Carry Products

Zeit für einen Cut

Das Berliner Unternehmen Carry Products ergänzt mit „Carry Glass“ sein Portfolio um ein cooles Upcycling-Produkt – Trinkgläser aus abgeschnittenen „Carry Bottles“. Bei den verwendeten Bottles handelt es sich um Ausschussware oder Flaschen mit Mängeln im oberen Bereich. Durch den Upcycling-Prozess wird diese Ware nun nicht mehr entsorgt, sondern bekommt als Trinkglas ein zweites Leben.
Die in zwei Größen erhältlichen Gläser liegen nicht nur perfekt in der Hand, sondern bieten dank ihrer verschmolzenen Ränder auch ein äußerst angenehmes Trinkgefühl. Genau wie die „Carry Bottles“ ist auch das „Carry Glass“ spülmaschinengeeignet, rundum individualisierbar und zu 100% in Deutschland produziert. Das Angebot von Carry Products wird durch individuellen Service und kurze Lieferzeiten abgerundet.

Clipper Interall

Mit besonderer Geschichte

Handgefertigt in den Niederlanden aus nachhaltigen Ressourcen, steht die Serie „Made Out Of“ von Clipper Interall für Lifestyle-Produkte mit besonderer Geschichte. Jedes verwendete Material hat dabei einen einzigartigen Ursprung und eine besondere Zusammensetzung.
Durch den zirkulären und kreativen Ansatz werden Rohstoffe und Abfälle auf eine intelligente Weise (wieder-)verwendet. So entstehen durch die Nutzung von organischen, recycelten und upgecycelten Materialien neue, einzigartige Produkte mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck als ihre konventionell produzierten Pendants – etwa eine neue Filz-Laptophülle aus einem alten Wollpullover oder modular aufgebaute Notizbücher aus Altpapier.
Alle „Made Out Of“-Produkte sind mit einem Transparenzlabel mit QR-Code versehen, der Zugang zu den Informationen bietet, wo, von wem und aus was das jeweilige Produkt hergestellt wurde.

Airpaq

Accessoires aus Autoteilen

Der Upcycling-Spezialist Airpaq verwandelt Ausschussware aus der Automobilindustrie in Rucksäcke und Accessoires. Als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design 2022 legt das Unternehmen Wert auf eine umweltbewusste Produktion in Europa und verwendet ausschließlich hochwertige Upcycling-Materialien. So entstehen Produkte aus Airbags, Sitzgurten und Gurtschlössern.
Der Rolltop-Rucksack z.B. ist nicht nur ein idealer Begleiter im Alltag, sondern auch eine Möglichkeit, nachhaltige Unternehmenswerte nach außen zu tragen. Der Rucksack lässt sich vollständig in den Corporate Colors gestalten und kann bedruckt und bestickt werden. Im 3D-Konfigurator kann jedes Unternehmen ein eigenes Design gestalten.
Mit einem Volumen von 21 l, einem gepolsterten Laptopfach für Geräte bis 15“, wasserdichtem Material und gepolsterten Trägern bietet der Rucksack maximalen Komfort. Highlights wie ein seitliches Flaschenfach, ein Magnetverschluss im Rolltop und ein verstecktes Reißverschlussfach runden das Design ab.

Stiefelmayer-Contento

Auf ein neues Leben

Upcycling ist nachhaltig, ressourcenschonend, umweltfreundlich, verantwortungsvoll und kann dazu noch richtig gut aussehen. Im Sortiment von Contento finden sich Schalen, Windlichter, Kerzengläser, Trinkgläser und viele weitere spannende Produkte aus alten Flaschen. Die Flaschen werden bei lokalen Weingütern, Restaurants u.a. eingesammelt und bei Contento gereinigt und aufgearbeitet. Durch Absprengen und Verschmelzen entstehen so Trinkgläser, Eierbecher u.v.m. Auch kundenseitig bereitgestelltes Material kann verarbeitet werden.
Durch die Vielzahl verschiedener Flaschen wird jedes Produkt zu einem handgefertigten Einzelstück, das sich in Form und Farbe von anderen unterscheidet. Die Upcycling-Produkte sind mit Logo- oder Motivgravur individualisierbar, auch die Korkdeckel, die aus den Trinkgläsern Vorratsbehälter machen, können graviert werden.

Bühring

Abfälle reduzieren, Verantwortung tragen

Bühring präsentiert eine stilvolle und umweltfreundliche Bauchtasche aus 100% recyceltem Merinowollfilz. Hergestellt aus aufbereiteten Merinokleidungsstücken bietet die Tasche nicht nur hohe Qualität und weiche Haptik, sondern trägt auch aktiv zur Reduzierung von Textilabfällen bei. Die Bauchtasche überzeugt zudem durch einmaliges Design, auffällige Farbe und den angenehmen Tragekomfort des Merinofilz.
Ein weiteres besonderes Merkmal ist neben der Nachhaltigkeit auch das Thema Female Empowerment: Gabriele Bühring, die Inhaberin des norddeutschen Familienunternehmens, hat sich hier mit einem weiteren weiblich geführten Familienunternehmen zusammengetan. Rund 15 Frauen sind an dem Produkt beteiligt. Mit dem Kauf der Tasche werden sowohl Nachhaltigkeit als auch die Förderung von Frauen in der Textilindustrie unterstützt. Mit einem Transferdruck oder individuellen Webfähnchen wird die Bauchtasche zudem zum idealen Werbebotschafter.

Kaffeeform

Aufwerten statt wegwerfen

Kaffeeform bringt ausgediente Produkte und Materialien, wie z.B. Kaffeesatz, in neue Formen – und das „made in Germany“ u.a. in Zusammenarbeit mit Sozialbetrieben.
Gerade für den To-go-Bereich bieten die Berliner viele nachhaltige Lösungen. Der „Weducer Cup Essential“ (300 ml) z.B. besteht aus Biopolymeren und recycelten Buchenholzfasern aus holzverarbeitenden Betrieben in Süddeutschland. Die dunkle Außenhülle der doppelwandigen Modelle „Weducer Cup 250 ml“ und „Weducer Cup 350 ml“ besteht wiederum aus dem selbst entwickelten Coffee-Material mit recyceltem Kaffeesatz, Innenleben und Trinkdeckel aus pflanzenbasierten Polymeren. Auf Wunsch sind alle Cups mit vollverschließbarem Deckel erhältlich. Als praktische Unterlage für die vielen kleinen Dinge des Alltags wie Schlüssel, Schmuck, Stifte, Karten oder Kleingeld bietet sich „Tray“ an.
Eine Veredelung per weißem Logodruck kommt auf den warmen Farben Nutmeg, Cayenne, Cardamom oder Coffee gut zur Geltung und ist ab einer Bestellmenge von 100 Stück möglich. Die Lieferzeit beträgt vier bis sechs Wochen.