![uber-eats-overkill-banner](https://haptica.info/wp-content/uploads/2024/12/uber-eats-overkill-banner.webp)
Ein T-Shirt der eigenen Lieblingsband hängt wohl in nahezu jedem Kleiderschrank, aber wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer von der Leadagentur Scholz & Friends initiierten Kooperation zwischen Uber Eats und Overkill, Berlins bekanntestem Streetwear-Shop, wurde dieser Traum für Fans dreier Berliner Restaurants Wirklichkeit. Im Zuge der Kooperation erhielten die für ihre authentische Küche gefeierten Berliner Restaurants „Habibi“, „Ming Dynastie“ und „Trattoria Fidelia“ eigene T-Shirt-Motive.
![uber-eats-overkill-bild1](https://haptica.info/wp-content/uploads/2024/12/uber-eats-overkill-bild1.webp)
![uber-eats-overkill-bild2](https://haptica.info/wp-content/uploads/2024/12/uber-eats-overkill-bild2.webp)
Die auf 900 Exemplare limitierte Kollektion umfasste neben den Restaurant-Shirts auch Truckerheads, Hoodies und Tote Bags sowie weitere T-Shirts in Uber Eats/Overkill-Designs. Alle Artikel waren zwischen dem 24. November und 7. Dezember 2023 ausschließlich in den Berliner Overkill-Stores sowie im Overkill-Online-Shop erhältlich. Einige Exemplare warteten außerdem mit einer echten Überraschung auf: Im Inneren der Shirts war jeweils ein individueller Uber Eats-Promocode in Höhe von 500 Euro eingearbeitet, ganz nach dem Motto: erst Fashion, dann Essen. Alle anderen Shirts und Hoodies enthielten zudem einen Gutschein im Wert von 20 Euro.
Robert Krause, Geschäftsführer Kreation bei der Agentur Scholz & Friends, beschreibt die Idee hinter der Kooperation wie folgt: „In einer Stadt, wo ein neuer Gastro-Hype den nächsten jagt, war es an der Zeit, die wahren Legenden der Berliner Food Szene zu feiern, die schon so manche Trends kommen und gehen sehen haben.“
Uber Eats hat seinen ersten Lieferservice für Essen in Deutschland 2021 in Berlin gestartet und will mit dieser Aktion seine Berliner Basis kultivieren. Die drei Restaurants, die ihr eigenes T-Shirt erhielten, sind seit Jahren kulinarische Institutionen der Hauptstadt und erfreuen sich auch unter den Uber Eats-Nutzern großer Beliebtheit. Im Restaurant „Habibi“ werden schon seit 1993 arabische Spezialitäten serviert, von Falafel über Dolma bis hin zu Baklava. Das Restaurant „Ming Dynastie“ pflegt dagegen die Tradition des chinesischen Essens. Entsprechend finden sich auf der Karte typische Spezialitäten wie Dim Sum, Peking Ente oder Schweinefleisch nach Yu-Xiang-Art. Wer schließlich von Pizza und Pasta nicht genug bekommen kann, findet im „Trattoria Fidelia“ eine große Auswahl an Gerichten – von Pizza Calabrese über Pasta al Gorgonzola bis hin zu Tiramisu.
![uber-eats-overkill-bild3](https://haptica.info/wp-content/uploads/2024/12/uber-eats-overkill-bild3.webp)