Alter Hund in frischem Fell
Mercedes-Benz hat das Image des „Wackeldackels“ zusammen mit Superplastic mächtig aufpoliert und sorgt mit einer Capsule-Collection für Wau-Momente.
Die Marke
Mercedes Benz und Superplastic
Die Disziplin
Markenkollaboration
Das Ziel
Markenimage verjüngen und neue Zielgruppen erreichen
Haptischer Botschafter
Wackel-Dackel, Kapuzenpullover, Cap und Halstuch, Hundehalsband
Idee
Der „Wackeldackel“ nickt und schüttelt seinen Kopf im Rhythmus der Fahrt. Er lebt auf Armaturenbrettern und Hutablagen in Autos auf der ganzen Welt. Doch seine besten Zeiten schienen vorbei, haftete ihm doch bisweilen ein Ruf von Biederkeit an.
Mercedes-Benz hat nun dieses Image zusammen mit Superplastic aufpoliert und zum „Welttag der Dackel“ eine neue Version der Kultfigur präsentiert, die alles andere als verstaubt wirkt, sondern wie ein absolut zeitgemäßes Update. Die Partnerschaft zwischen dem Traditionsautobauer und der trendigen Entertainment-Marke mündete nun in einer Superdackel-Capsule-Collection, die nicht nur den Wackeldackel entstaubt, sondern auch das Image der Traditionsmarke Mercedes-Benz gegen den Strich bürstet, um eine neue Zielgruppe anzusprechen. Superplastic ist die Marke hinter den Janky- und Guggimon-Figuren, die nun mit dem Mercedes-Superdackel einen neuen Freund bekommen. Im Gegensatz zu seinen Wackeldackel-Ahnen steht der Superdackel aufrecht und pflegt einen sportlichen Style mit Sneakers, Shorts und Jackett. Die Krönung des Outfits ist eine Kette mit großem Mercedesstern-Anhänger, der seine Brust schmückt.
Die auf 65 Stück limitierte Auflage des Superdackels wurde am 21. Juni 2023 bei einem Event im Superplastic Flagship Store in New York zusammen mit einer passenden Modekollektion und der neuen Mercedes-Benz E-Klasse vorgestellt. Neben den menschlichen Kleidungsstücken der Kollektion wie Kapuzenpullover, Kappe und Halstuch, gibt es auch ein Superdackel-Hundehalsband.
Statement:
Julia Hofmann, Leiterin Branded Entertainment & Markenpartnerschaften bei Mercedes Benz: „Die Zusammenarbeit mit dem Superplastic-Team bei der Neuinterpretation des kultigen Wackeldackels und der Erweckung von Superdackel durch diese Sammler- und Mode-Kollektion war eine energiegeladene und freudige Erfahrung.“