
Wenn der Bildschirm zum Fenster in virtuelle Welten wird, dürfen Snacks nicht fehlen. Die richtige Auswahl an Knabbereien sorgt für den nötigen Genuss und Energie, um in den Gaming-Sessions in der Spielwelt und beim Zocken selbst die Oberhand zu behalten.
So präsentierte MGB seine junge Snackmarke Crackz direkt im Umfeld der Zielgruppe: auf der gamescom 2025. Das von außen weithin sichtbare, im Crackz-Design gebrandete Wohnzimmer bildete das Herzstück des gamescom-Camps. Darin konnten Besucher auf bequemen Sofas entspannen, nach Herzenslust zocken und Snacks genießen. An zwei Abenden bereicherte zudem der Künstler Felix Reichert mit einem Live-Graffiti-Act das Camp.
Auf viel Zuspruch stieß auch der Foodtruck, der u.a. Loaded Crackz – Tortilla Rolls mit Toppings – verkaufte. Der Snack feierte in den Varianten Crazy Chicken Salsa, Spicy Chili Cheese und Wakanda Chakalaka Premiere. Insgesamt gingen 500 Portionen über die Theke.
„Die Loaded Crackz haben gezeigt, dass sich dieser US-Trend auch hierzulande großer Beliebtheit erfreut. Für unsere Gastronomie-Partner bietet das Konzept ebenfalls klare Vorteile und großes Potenzial: einfache Zubereitung mit minimalem Aufwand, geringer Wareneinsatz und attraktive Spannen“, erklärt Senior Project Managerin Hedda Ohlmeyer.
Auf der gamescom 2025 wurden neben den Snacks zudem auch ca. 5.000 Turnbeutel im Wasabi Cat-Design verteilt.
Auch außerhalb des Messegeländes machte der Vermarkter mit einer Rallye und einer auffälligen D/OOH-Kampagne ganz Köln zur Bühne für das Maskottchen, die Wasabi Cat. Die Rallye aus sechs Stationen verband den Hauptbahnhof mit der Messehalle. Promoter-Teams samt menschengroßer Wasabi Cat sprachen Ankommende an und verteilten Snack-Muster. Eine D/OOH-Kombination aus Megalights am Hauptbahnhof, Citylights an der Opladener Straße und 32 Public-Video-Screens im Bahnhof verstärkte die Markenpräsenz.
Parallel launchte MBG mit Crackz Attack ein Jump ’n‘ Run-Game, das mit Social Media-Aktionen, POS-Gewinnspielen und Community-Challenges zum Mitmachen einlud. In der ersten Challenge, die bis Ende September lief, konnten Gamer den Highscore knacken, um eine PS5 im Wasabi Cat-Design zu gewinnen.
// Helen Lorenz
Bildquelle: MGB









