
Von außen betrachtet wirkt der Schritt wie ein einfaches Rebranding. Doch wer tiefer blickt, erkennt: Die Umfirmierung der Lediberg by Lindocastelli GmbH zur Castelli 1938 GmbH, die zur italienischen Lindo Castelli SpA gehört, ist weit mehr als ein kosmetischer Namenswechsel. Sie spiegelt die strategische Neuausrichtung des Herstellers von Notizbüchern und Kalendern wider – mit dem Ziel, Vergangenheit und Zukunft unter einem klaren Markenkonzept zu vereinen.

Das Vertriebsteam der neu aufgestellten Castelli 1938 GmbH. V.l.: Vertriebsleiter Christian Hunke mit Bürohund Betty, Andreas Beckmann, Geschäftsführer Vertrieb Sven Weiß und Giuseppe Disco.
1964 legte der 1938 geborene Lindo Castelli im norditalienischen Bergamo den Grundstein für einen Familienbetrieb, der über Jahrzehnte zu einem international agierenden Unternehmen heranwuchs. Auf die Übernahme durch einen Investor folgte 2021 die Insolvenz. Daraufhin kaufte Maurizio Castelli, der Sohn des Gründers, das Unternehmen Stück für Stück zurück und führt es nun wieder selbst. Die Einführung der internationalen Dachmarke Castelli Milano 1938 in Deutschland zusammen mit der Umfirmierung symbolisiert den Neustart des Traditionsunternehmens. Mit einem einheitlichen Markenauftritt und Niederlassungen in zehn Ländern positioniert sich Castelli als Anbieter hochwertiger und nachhaltiger Schreibwaren im europäischen Werbeartikelmarkt.

Der Hauptsitz von Castelli im italienischen Bergamo. Dank Investitionen, u.a. in eine digitale Rollendruckmaschine, ist die Produktion auf dem neusten Stand der Technik.
Verwurzelung in der italienischen Handwerkskunst, Hingabe zum Detail, Qualität und Kreativität zeichnen Castelli seit jeher aus. Sven Weiß, seit April 2025 Geschäftsführer Vertrieb der Castelli 1938 GmbH, berichtet: „Nach einem Treffen mit Maurizio Anfang des Jahres in Bergamo war ich sehr beeindruckt von seiner Leidenschaft und seiner Vision, Castelli mit konsequenten Investitionen in digitale Produktionstechnologien erfolgreich in die Zukunft zu führen. Ich freue mich auf das spannende Abenteuer, diese Erfolgsgeschichte in Deutschland mitgestalten zu dürfen.“

Nachhaltiges Statement: Bereits seit zehn Jahren werden in der Appeel-Kollektion Notizbücher angeboten, die aus Resten der Apfelproduktion hergestellt werden.
100% „made in Italy“
Über 300 Mitarbeitende in Bergamo verbinden italienisches Design und innovative Herstellungsverfahren zu Produkten, die zu 100% „made in Italy“ sind. So kann das deutsche Vertriebsteam um Weiß Notizbuchserien wie All Metal mit einzigartigem metallischem Farbschnitt, Black Laser mit einer farbigen Kante der Einbanddecke und das durch den Rücken genähte Prisma auch auf dem deutschen Markt anbieten. Hinzu kommen die bereits seit 2015 etablierten Appeel-Produkte aus Resten von Äpfeln und Zitrusfrüchten, mit denen Maurizio Castelli sein Unternehmen in der Branche als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt hat. Das langfristige Ziel des Unternehmens lautet, Produkte zu schaffen, die nicht nur durch ihre Qualität und Ästhetik überzeugen, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsvoll sind. Der Einsatz recycelter Materialien und ressourcenschonender Herstellungsverfahren sowie eine bewusste Gestaltung der Lieferkette sind Teil der Firmenphilosophie. Nachhaltigkeit ist nicht nur im Produktdesign, sondern fest im Selbstverständnis des Unternehmens verankert.

Mit ihrer farbig abgesetzten Kante der Einbanddecke setzt die Serie Black Laser stilvolle Akzente.
Leidenschaft für Papier
Die Marke Castelli Milano 1938 interpretiert Papier als kraftvolles Kommunikationsmittel. In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, sieht das Unternehmen Papier als unverzichtbares Werkzeug für Gedankenentwicklung und persönlichen Ausdruck, als Verbindung von Materie und Idee. Dies können sich werbende Unternehmen zunutze machen. „Castelli bietet nicht nur eine breite Kollektion, sondern ist aufgrund seiner Fertigungstiefe mit einer vollständig eigenen Produktion in Bergamo jederzeit in der Lage, Sonderanfertigungen nach individuellen Wünschen mit Sondermaterialien und Sonderfarben umzusetzen – fast alles ist möglich“, erklärt Weiß. Mit insgesamt zehn Mitarbeitenden, darunter ein vierköpfiges Vertriebsteam, ist Weiß nun angetreten, die Marke Castelli Milano 1938 mit ihrem hohen Qualitätsanspruch und dem Flair der italienischen Designtradition im deutschen B2B-Markt zu etablieren.
// Andreas J. Haller
Bildquelle: Castelli 1938