Näherinnen der Geschützten Werkstätten Salzburg (GWS) haben für die Stieglbrauerei zu Salzburg 300 Kosmetik-, Trage- und Sporttaschen angefertigt. Der Stoff in den rot-weißen Stiegl-Farben kam von gereinigten Bezügen ausgemusterter Fest- und Gastgartenschirme. Die Näherinnen der GWS hatten beim Design der Upcycling-Taschen freie Hand – jedes Stück ist dadurch zu einem Unikat geworden. Das Kooperationsprojekt integriert ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene.

Die Idee für die neuen Stiegl-Fanartikel entstand bereits 2023. Stiegl-Nachhaltigkeitsbeauftragte Victoria Seidl nennt die Vorteile des Projekts: „Durch zirkuläre Wirtschaftsmodelle werden Ressourcen und dadurch auch die Umwelt geschont. Zudem kommt es beim Upcycling zu einer stofflichen Aufwertung, wenn durch die Verarbeitung nicht mehr genutzter Materialien neuwertige Produkte entstehen. Mit unserem aktuellen Projekt, bei dem wir alte Fest- und Gastgartenschirme zu neuen Taschen upcyceln, wollen wir unser Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auf kreative Art und Weise auch für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar bzw. erlebbar machen.“

Einen weiteren wichtigen Aspekt betont GWS-Geschäftsführerin Astrid Katharina Lamprechter: „Diese Kooperation zeigt, dass es bei Nachhaltigkeit über unsere Umwelt und Kreislaufwirtschaft hinaus geht. Das ist nicht nur ein tolles Upcycling-Projekt – mit der Entscheidung für die GWS als größten Integrativen Betrieb Österreichs und bedeutendsten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen im Bundesland Salzburg wird auch auf dieser Ebene ein klares Statement gesetzt.“

Die Merch-Artikel sind über den Shop der Stiegl-Brauwelt, den Stiegl-Onlineshop sowie den Kundenclub „Stiegl-Freundeskreis“ erhältlich.

www.stiegl.at

Bildquelle: Stiegl