ECHT effektiv, ECHT kommunikativ, ECHT persönlich – nur drei von sehr vielen guten Gründen, auf haptische Werbung zu setzen. Auf der HAPTICA® live ’25 am 19. März im Bonner WCCB wurde unter dem neuen Motto „Werbung in ECHT“ wieder einmal deutlich, welche Faszination von haptischen Werbeträgern ausgeht, welche Power sie entfalten können und wieviel Freude es bereitet, sich mit ihnen zu beschäftigen. Besucher und Aussteller zeigten sich begeistert.

„Wir haben die HAPTICA® live von Beginn an so konzipiert, dass sie nicht nur eine Plattform für Networking, konstruktive Gespräche, neue Kontakte und gute Geschäfte bietet, sondern auch aufs Gattungsmarketing für den Werbeartikel einzahlt“, erläutert Till Barth, HAPTICA® live-Projektleiter vom Veranstalter WA Media. „Wir wollen zeigen und erlebbar machen, dass die haptische Werbung im digitalen Zeitalter nicht an Bedeutung verliert, im Gegenteil: Das, wofür haptische Werbung steht – die authentischen Erlebnisse in der realen Welt, direkte sinnliche Erfahrungen, unmittelbare Touchpoints mit der Zielgruppe –, wird in einer zunehmend virtualisierten Umgebung immer wertvoller und erzielt eine ganz andere Aufmerksamkeit als digitale oder klassische Medien. Um diese Besonderheit von Werbeartikeln und Merchandising zu unterstreichen, haben wir uns dafür entschieden, die diesjährige HAPTICA® live unter den Leitspruch ‚Werbung in ECHT‘ zu stellen und zu konzipieren.“

ECHT vielfältig

Das Programm, das Barth und das Team von WA Media auf die Beine gestellt hatten, unterstrich diesen Anspruch durch eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten, sich über Werbeartikel und ihre Einsatzmöglichkeiten zu informieren und inspirieren zu lassen.

105 Aussteller präsentierten eine große Bandbreite an Produkten – von hochwertigen Markenartikeln bis zu unverbrauchten Ideen junger Start-ups. Auch erfahrene Produktscouts finden im Angebot der Lieferanten immer wieder Anbieter, die sie auf anderen Branchenmessen noch nicht angetroffen haben und mit denen sie noch nicht zusammenarbeiten. Finnische Designprodukte trafen auf individuell zu gestaltende Magmojis zur Verzierung von Mobile Devices, multifunktionale Trinkflaschen auf poppig-bunte Trolleys, stilvolle Globen auf Kranwagen aus Klemmbausteinen.

Ein großes Trendthema sind Re- und Upcyclingprodukte, die an vielen Ständen zu finden waren: von Stiften aus Zeitungspapier oder ausrangierter Teamwear über Flaschenöffner aus alten Messeteppichen und Trinkbecher aus Kaffeesatz bis hin zu Kerzenleuchtern aus ehemaligen Glasflaschen.

Die „Erlebniswelt Haptische Werbung“ versteht sich nicht nur als Produktschau, sondern möchte auch zeigen, wie Artikel erfolgreich in Kampagnen eingebunden werden können. Fester Bestandteil seit der ersten HAPTICA® live in 2013 ist daher die Best Practice Show mit erfolgreichen Umsetzungen aus aller Welt. In diesem Jahr konnten sich die Besucher u.a. von den Merchprogrammen von Bayer 04 Leverkusen, Rhein Fire Düsseldorf oder den Seattle Kraken inspirieren lassen oder nachempfinden, wie erotische Kartenspiele oder Matrjoschka-Puppen Awareness-Kampagnen zur Hautkrebsvorsoge bzw. zum Artenschutz unterstützen.

ECHT informativ

Unverzichtbarer Part der HAPTICA® live ist zudem ihr Vortragsprogramm, auf dem Referenten aus namhaften Unternehmen vorstellen, wie sie in ihrer Marketingpraxis Werbeartikel und Merchandising einsetzen.

Den Anfang machten Markus Ausetz und Joachim Klein vom Justizministerium NRW. Sie warfen sich bei ihrem Vortrag über den Einsatz haptischer Werbemittel in der Öffentlichkeitsarbeit und beim Personalmarketing gekonnt die Bälle zu und anschließend auch Socken ins Publikum. Danach führte Nicole Matthias, Marketing Managerin Carbonated Softdrinks bei PepsiCo., in das Brandingkonzept von Pepsi ein.

Steven Baumgaertner (cyber-Wear) und Boris Schwerdt (Global Brand Concepts) luden zur Mittagszeit in die wohl sinnlichste Bar der Welt ein. Sie sind Teil der The Hapticologist-Initiative, die auf der OMR in Hamburg die haptische Werbung der Onlinemarketingwelt näherbringen will. Meisterliches Merchandising präsentierte anschließend Sonja Vonk von Bayer 04 Leverkusen, während Sven Scharr von der auf HR-Marketing spezialisierten Agentur Suggle die Bedeutung von Corporate Fashion fürs Internal Branding hervorhob. Die Vorträge waren allesamt gut besucht, das Programm gestaltete sich gleichermaßen abwechslungsreich wie unterhaltsam und informativ.

Für Besucher, die sich intensiver mit einem Thema beschäftigen möchten, ist die FACThibition gedacht, die in diesem Jahr spannende Hintergründe zum Thema Slow Fashion auf äußerst ansprechende Art präsentierte. Mehrere Produktbeispiele zeigten, dass das Thema auch im Werbeartikelmarkt angekommen ist und einen immer größeren Stellenwert einnimmt.

Weiteren Informationsinput gab der Veranstalter WA Media mit einer auch als E-Book erhältlichen Broschüre: Passend zum Messemotto „Werbung in ECHT“ wurden acht Argumente zusammengetragen, die erläutern, welche Vorteile es hat, haptische Werbung im Marketingmix einzusetzen. Jedes Argument wurde von einem passenden Artikel unterstützt: So stellte eine Sonnencreme unter Beweis, dass Werbeartikel „ECHT effektiv“ sind, ein Kugelschreiber mit Reliefdruck machte die Botschaft „ECHT fühlbar“ haptisch erfahrbar, und als Sympathieträger der ganzen Kampagnen zeigten „ECHT putzige“ Displayreiniger in Form von niedlichen Zimmerpflanzen mit Kulleraugen stellvertretend für alle Werbeartikel, wie Nutzwert und Charme in haptischer Werbung zusammenkommen.

ECHT lebendig

Produkte wie die niedlichen Evergreenies lockten die Besucher scharenweise an. Überhaupt konnten sich die Aussteller über mangelndes Interesse nicht beschweren: Insgesamt kamen 1.134 Besucher zur HAPTICA® live ‘25 und sorgten v.a. am Vormittag und frühen Nachmittag für großen Andrang an den Ständen, ließen sich Produkthighlights zeigen, stellten aber auch konkrete Anfragen und zeitnahe Order in Aussicht.

Die HAPTICA® live mit ihrem offenen Besucherkonzept richtet sich an alle Zielgruppen, die beruflich mit haptischer Werbung zu tun haben: von Einkäufern in Großkonzernen über Marketingfachkräfte und HR-Manager bis hin zu Mitarbeitern und Geschäftsführern aus Werbeagenturen, dem Werbeartikelhandel sowie von Druckern, Veredlern und anderen Marketingdienstleistern. Dementsprechend bunt ist das Publikum zusammengesetzt: Neben ortsansässigen DAX-Konzernen, Behörden, Ministerien oder NGOs suchen zahlreiche bekannte Brands den Weg nach Bonn, aber auch Hidden Champions, Mittelständler aus dem Bereichen Technik, Maschinenbau oder Dienstleistung ebenso wie kreative Selbständige oder Berater mit teils weit gefächertem, teils sehr spezialisiertem Kundenstamm.

Insgesamt kennzeichnete die Veranstaltung eine fröhlich-positive und optimistische Stimmung, die vom kaiserlichen Frühlingswetter zusätzlich beflügelt wurde.

„Die diesjährige Veranstaltung hat gezeigt, dass unser Angebot mit offenem Besucherkonzept und dem umfangreichen Rahmenprogramm vom Markt angenommen und geschätzt wird. Wir sind ECHT glücklich“, resümiert Projektleiter Barth.

Die nächste HAPTICA® live findet am 18. März 2026, erneut im WCCB Bonn, statt.

www.haptica.live

// Dr. Mischa Delbrouck

« von 2 »

Ausstellerstimmen

Es war ein toller Tag! Ehrlich gesagt war ich heute Morgen etwas skeptisch. Aber wir haben zu zweit den ganzen Tag durchgearbeitet. Wir hatten tolle Anfragen, intensive Gespräche und sind begeistert. Wir waren die letzten Jahre immer auf der HAPTICA® live und werden wahrscheinlich auch nächstes Jahr wiederkommen. Spannend ist, dass viele Händler und auch Industriekunden hier sind, und die Qualität der Industriekunden war top. Wir hatten eine große Bandbreite mit Anfragen von 200 bis 10.000 Stiften. Dass wir hier auch mit Händlern in Kontakt treten können, spart uns Zeit und Ressourcen im Vertrieb, da wir dann nicht extra zu ihnen fahren müssen.
Wir hatten einen arbeitsreichen Tag. Der Ansturm begann recht früh, und wir haben 200 Kataloge verteilt. Wir kommen seit sieben Jahren zur HAPTICA® live, und ich habe schon für nächstes Jahr gebucht. Normalerweise arbeiten wir mit Händlern zusammen, aber wir wollen auch den Industriekunden zeigen, was mit unserer breiten Palette an Produkten wie Buttons, Magneten und Mikrofasern möglich ist. Der größte Unterschied zu anderen Messen besteht darin, dass sich die Leute Zeit nehmen, um sich jedes Produkt anzusehen und viele Fragen stellen. Die Messe ist nicht zu groß, sodass die Besucher sich alles in Ruhe ansehen können.
Wir sind mit der Messe sehr zufrieden. Wir hatten viele gute Gespräche, besonders am Vormittag waren wir fast durchgehend in Gesprächen, und so sind wir natürlich sehr gespannt, was sich im Nachhinein daraus entwickeln wird.
Wir sind sehr zufrieden. Gerade am Vormittag war total viel zu tun. Ich bin kaum dazu gekommen, Notizen zu machen, weil wir dauernd im Gespräch waren. Die Leute waren von unserem Tangle, ein Produkt, das kaum einer kannte, angefixt. Wir waren mit fünf Leuten fast unterbesetzt. Die Resonanz war heute extrem positiv. Die HAPTICA® live ist jedes Jahr eine tolle Veranstaltung. Das Wording der Veranstaltung – „Werbung in ECHT“ – passt perfekt. Der Haptikeffekt wird total unterschätzt. Aber das ist unser Wahrheitssinn. Was die Leute anfassen können, ist für sie Realität, das erleben sie als richtig. Wenn wir das unseren Kunden erklären und sie das verstehen, kommen wir mit haptischer Werbung sofort auf ein ganz anderes Niveau.
Es war ein geschäftiger Tag. Es ist ein interessanter Besuchermix. Normalerweise arbeiten wir mit Händlern zusammen, hier sind jedoch mehr Industriekunden bei uns gewesen. Überraschenderweise wissen die Anwender viel über verschiedene Druckverfahren. Vielen ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig, dazu passen unsere Produkte perfekt. Die HAPTICA® live ist eine gute Gelegenheit, unsere Produkte allen möglichen Kunden zu zeigen.
Es war sehr schön bisher, viele Leute, die an Textil und Corporate Wear interessiert sind. Wir sind total zufrieden.
Wir sind zum ersten Mal hier auf der HAPTICA® live. Die Werbeartikelbranche ist für uns noch sehr neu, wir sind erst dieses Jahr eingestiegen. Es macht jetzt schon eine Menge Spaß, und wir spüren auch einen riesigen Bedarf an nachhaltiger Kosmetik made in Germany. Hier war echt die Hölle los, und wir konnten kaum durchatmen. Es ist top organisiert, und der Umgang in der Werbeartikelbranche ist echt schön.
Der Vormittag war sehr erfolgreich und lief gut, wir konnten durchgehend Besucher am Stand begrüßen. Gegen Nachmittag wurde der Besucherstrom dann verhaltener, und es wurde etwas entspannter für uns. Die Messe hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn sich am Ende aus zwei oder drei Gesprächen konkrete Aufträge entwickeln. Zudem gefällt uns die Location sehr gut.

Vormittags war die Besucherfrequenz sehr hoch, und die Qualität der Besucher und Gespräche recht gemischt, aber größtenteils gut. Einige Gespräche waren zudem perspektivisch sehr interessant. Wir kommen bestimmt nächstes Jahr wieder, die Veranstaltung lohnt sich für uns, und es war ein guter Tag. Wir werden aber nächstes Mal alles ein bisschen anders vorbereiten und z.B. mehr Muster mitnehmen, die waren bei den Besuchern sehr gefragt.

 

Besucherstimmen

Wir machen Events für die DHL und externe Kunden: Messen, Meetings, Kongresse. Dafür brauchen wir besondere Produkte. Hier auf der HAPTICA® live gibt es wirklich fancy Sachen. „Go Green“ steht bei uns ganz hoch im Kurs. Daher halte ich immer Ausschau nach Recycling-Produkten – hier finden wir die Partner zur Umsetzung nachhaltiger Produkte. Wir haben noch ca. 800 qm Textilfläche von den Events im letzten Jahr auf Halde liegen. Daraus lassen wir Taschen fertigen. Und auf der FACThibition wurde ein Kissen gezeigt, das aus den Poloshirts von DHL-Zustellern hergestellt wurde. Die aufblasbaren Messemöbel von Skanbo will ich auch haben. Die sparen nicht nur Platz, sondern auch Material.
Ich bin zum ersten Mal auf der HAPTICA® live. Es gibt ein großes Angebot, das ist fast schon etwas Reizüberflutung, aber ich habe schon viele spannende Artikel entdeckt. In unserem Team bin ich teilweise verantwortlich für die Giveaways und habe mich sehr über die Broschüre mit Argumenten für Werbeartikel gefreut. Ich habe schon einige Dinge im Kopf, die ich unserem Teamleiter vorstellen möchte, und hoffe, dass ich mit der „Werbung in ECHT“-Broschüre die richtigen Argumente finde, um ihn zu überzeugen. Sehr begeistert bin ich von dem Evergreenie.
Es macht Spaß, sich hier über Merch und solche Sachen auszutauschen. Da schlägt das Marketingherz höher. Die Atmosphäre ist top, das Publikum war toll, und ich bin auch begeistert von der Location. Es macht allen Sinn der Welt, hier auf der HAPTICA® live vorbei zu schauen, denn man bekommt Inspirationen für zukünftige Projekte.
Ich bin begeistert von der Best Practice Show und finde die Vielfalt super. Spannend zu sehen, was andere Unternehmen so machen. Man sieht hier, wie Marken einen Verwendungsanlass zum Leben erwecken und mit ihrem Produkt verbinden.
Ich komme seit Jahren zur HAPTICA live und nutze die Messe gern zur Inspiration für neue Projekte. Mein Anspruch an den Tag ist, konkrete Projekte zu besprechen und Neues für unser Sortiment zu finden. Da entstehen Aufträge auch direkt auf der Messe. Auf Hausmessen ist das Angebot kleiner, und die PSI Messe war mir wiederum zu groß – hier habe ich den passenden Mix. Ich habe gute Gespräche führen können und bin produktseitig fündig geworden, hätte mir aber in den Bereichen Textil und Technik noch ein breiteres Angebot gewünscht. Wir haben immer Standards wie Streuartikel für Messen im Programm, setzen Werbeartikel aber auch im Recruiting und Employer Branding ein.
Die HAPTICA live ist eine schöne Alternative zu den üblichen Messen – ich bin hier ausgesprochen gerne. Mir gefällt die Location und die Kombination von Ausstellermix und Rahmenprogramm, sei es die Best Practice Show oder die Vorträge. Hier kommen viele Branchen zusammen, und das gefällt mir sehr gut. Viele Lieferanten von BDA stellen in Bonn aus, und auch manche Kunden treffen wir hier und können gemeinsam neue Projekte mit den Ausstellern besprechen. Dafür bietet die Messe einen attraktiven und entspannten Rahmen. Über die Jahre sind neue Aussteller hinzugekommen, andere sind dann nicht mehr dabei. Ich sehe diesen Wechsel grundsätzlich positiv: Man hat immer wieder neue Angebote und von dieser Inspiration lebt die Branche.

Über das HAPTICA Magazin sind wir auf die Messe aufmerksam geworden und sind dieses Jahr zum ersten Mal in Bonn. Uns gefällt die breite Palette an Trendprodukten. Der Fokus liegt klar auf Nachhaltigkeit, und es ist kein Ramsch dabei. Auch der Ausstellermix passt super für uns, viele spannende Produkte lassen sich bereits ab einem Stück individualisieren – das ist für die Stadtwerke sehr attraktiv.
Die HAPTICA live ist für uns die ideale Mischung aus Produktpräsentation, toller Location und guter Messeorganisation.

Ich entwickle Marketing- und Kommunikationslösungen für Unternehmen mit dem Schwerpunkt haptische Werbung und Printprodukte und suche zeitgemäße, nachhaltige Artikel, auch im Hinblick auf Recycling und Kreislaufwirtschaft – da hat mich z.B. die Mono-Tasche von Halfar begeistert.

Das ist bereits mein fünfter Besuch der HAPTICA live, und ich bin wieder fündig geworden. Hier schätze ich die guten Kontakte und den produktiven Austausch mit Businesspartnern.
Zudem vertrete ich als Mitglied im Fachverband Medienproduktion (FMP) die Initiative We.Love.Print., deren Präsenz hier für mich ein klares Highlight ist.

Hier trifft ein vielfältiges Angebot auf eine schöne Location – das hat mir bei meinem ersten Messebesuch heute sehr gut gefallen. Für elka-Holzwerke als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 sind rundum nachhaltige Produkte aus Holz im Fokus – als Kundenpräsent oder Incentive für Mitarbeitende – und ich habe einige tolle Neuheiten entdeckt. Die Hochwertigkeit von Materialien und Texturen selbst zu fühlen ist für die Entscheidungsfindung unumgänglich.
Als Hersteller mit Fabrikbetrieb, eingebettet in eine ländliche Region, ist Fachkräftemangel für uns ein großes Thema. Wir sind daher regelmäßig z.B. auf Azubimessen präsent und suchen immer nach neuen, spannenden Trendartikeln und Giveaways für diesen Bereich.
Als klare Wiederholungstäterin überzeugt mich seit über zehn Jahren an der HAPTICA live, dass man hier toll in Kontakt treten und immer wieder Neues entdecken kann. Inspirierend sind für mich auch die abwechslungsreichen Cases der Best Practice Show, und den Nachhaltigkeitsfokus der FACThibition finde ich klasse. Die Schilling Group entwickelt Infrastruktur für die Kommunikation – alles von Richtfunk über Glasfaser bis hin zum Rechenzentrumsbau – und ist immer auf der Suche nach Incentives, Onboarding-Artikeln oder Messegiveaways.
Häufig setzen wir Textilien ein, aber auch hochwertige Alltagsgegenstände von der Trinkflasche bis zur Lunchbox oder Praktisches wie Ladekabel. Tatsächlich gehe ich für die Ideenfindung nur auf die HAPTICA live und werde beim vielfältigen Angebot immer fündig. In diesem Jahr fiel mir allerdings auf, dass ein paar Aussteller fehlten.
Ich komme schon viele Jahre immer wieder gern her und bin auch regelmäßige Zuschauerin im Vortragsprogramm, das für mich interessante Insights bietet – in diesem Jahr insbesondere der Vortrag über Corporate Fashion von Suggle.
Die Best Practice Show ist für mich super spannend, weil dort oft Cases präsentiert sind, die man im Alltagsgeschäft nicht mitbekommt, und die Hintergründe zur Entwicklung der Kampagnen toll beleuchtet werden. Darüber hinaus punkten die Aussteller mit qualitativ hochwertigen Produkten, die sich bedenkenlos für Kampagnen einsetzen lassen.
Die Veranstaltung ist eine großartige Inspirationsquelle für kreative Kommunikationsideen. Ich habe einige Impulse mitgenommen.