
Geschichten erzählen, Emotionen wecken, Markenloyalität schaffen: Die Best Practice Show auf der HAPTICA® live zeigt jedes Jahr internationale Kampagnenbeispiele, mit denen anschaulich und greifbar wird, was sich mit haptischer Werbung und Merchandising alles machen lässt. Auch 2025 wird die Ausstellungsfläche wieder ein wichtiger Bestandteil der „Erlebniswelt Haptische Werbung“ sein. Rund zehn Case-Studies, von der WA Media-Redaktion ausgewählt und zusammengestellt, werden hier multimedial in Szene gesetzt.

Für weniger Scrollen und mehr Socializing: Das Boring Phone von Heineken ist eines der Exponate.
Besucherinnen und Besucher der HAPTICA® live ’25 können sich in der Best Practice-Show Anregungen holen und u.a. herausfinden, wie Heineken mit Retro-Mobiltelefonen das Nachtleben spannender gestaltet hat, was ein erotisches Kartenspiel mit Hautkrebsvorsorge zu tun hat oder wie der WWF mithilfe von Matrjoschkas aufs Artensterben aufmerksam gemacht hat. Auch ein Kinderbuch der Rechtsschutzversicherung ARAG, in dem das Grundgesetz erklärt wird, Notizbücher mit Bezügen aus Knastbettwäsche für Justiz.NRW oder Schlüsselanhänger in „Lola“-Form für den Deutschen Filmpreis, für die der original rote Teppich recycelt wurde, gibt es zu bestaunen.
Die vielfältigen Ideen, die in den Ausstellungsstücken verwirklicht wurden, sollen die Besucherinnen und Besucher der HAPTICA® live dazu inspirieren, eigene Ideen für ihre Kampagnen zu entwickeln und an den Ständen der Aussteller nach passenden Artikeln zu suchen.