Football, Baseball, Basketball und Eishockey: Die großen amerikanischen Sportarten ziehen Millionen von Menschen in ihren Bann, und auch in Europa werden sie immer beliebter.
Das neue HAPTICA® Magazin #06 beleuchtet die Rolle von Merchandising in der kommerziell geprägten Sportwelt der USA. Dazu kommt ein Interview mit Daniel Thywissen, Co-Owner von Rhein Fire Düsseldorf, der erklärt was wir in Europa vom Merchandising im US-Sport lernen können
In den weiteren Interviews im Heft erzählen Sven Scharr, Geschäftsführer der Agentur Suggle, die auf haptische Werbung im HR-Bereich spezialisiert ist, Tanja Bloch, Senior Vice President Germany bei Creata, der internationalen Kreativagentur, die u.a. die Happy Meals von McDonald’s und Kellogg’s Cerealien mit Spielzeug bestückt, sowie Hans-Joachim Klein, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, und Markus Ausetz, Leiter der Nachwuchsgewinnung im nordrhein-westfälischen Justizministerium, über ihre Arbeit mit haptischer Werbung und Merchandising.
Außerdem porträtiert die neue Ausgabe den Importeur und Spritzgusshersteller elasto und das Sneaker-Start-up Eys. In der Rubrik „Individualisierung“ schauen wir, wie Salon Buck Logos in Lollis packt. Und wie immer stellen wir gelungene Best Practice Cases im vor: Dieses Mal gibt es eine Strickkollektion, die Turmspringer Tom Daley für Malibu entworfen hat, eine lustige Kooperation von Crocs und Pringles und eine ernste Kampagne zum Thema Artenschutz von WWF Frankreich.
Unsere Serie mit Argumenten für haptische Werbung wird ebenfalls fortgesetzt und widmet sich in dieser Ausgabe einer, außerhalb des HAPTICA® Magazins, oft unterschätzten Sinneswahrnehmung – es geht dabei natürlich um die Haptik!