Am 19. März 2025 findet im World Conference Center Bonn (WCCB) die 13. Ausgabe der HAPTICA® live statt. Neben Ausstellern aus allen Produktbereichen, die Tausende von nachhaltigen und hochwertigen Artikeln präsentieren, bietet die „Erlebniswelt Haptische Werbung“ wie immer auch Ideen und Inspiration für Werbeartikel und Merchandising in der Praxis. Ein Element davon: Die Best Practice-Show, die jedes Jahr Beispiele für herausragende haptische Werbung multimedial in Szene setzt. Seit der ersten HAPTICA® live wurden auf diese Weise weit über 100 Kampagnen präsentiert. Auch 2025 können Besucherinnen und Besucher der HAPTICA® live sich in der Best Practice-Show Anregungen holen und u.a. herausfinden, wie Heineken mit Retro-Mobiltelefonen das Nachtleben spannender gestaltet hat, was erotische Kartenspiele mit Hautkrebsvorsorge zu tun haben oder wie der WWF mithilfe von Matrjoschkas aufs Artensterben aufmerksam gemacht hat. Auch herausragende Sonderanfertigungen wie Notizbücher mit Bezügen aus Knastbettwäsche für Justiz.NRW oder Schlüsselanhänger in „Lola“-Form für den Deutschen Filmpreis, für die der original rote Teppich recycelt wurde, gilt es zu bestaunen.
Noch mehr Impulse zu haptischer Werbung in der Praxis bietet das Vortragsprogramm mit spannenden Keynotes: So geben z.B. Pepsi und Bayer 04 Leverkusen Einblicke in ihre Marketing-Strategien, und die auf HR-Marketing spezialisierte Agentur Suggle erklärt, wie haptische Werbung zu erfolgreichem Employer Branding beitragen kann.
Eine weitere Ausstellung, die FACThibition, widmet sich dem Thema Slow Fashion. Auch in der Welt des Merchandisings gibt es inzwischen zahlreiche Unternehmen, die Wege aufzeigen, wie sich Textilien auf nachhaltigere Weise herstellen und vermarkten lassen, als es Fast Fashion-Giganten vorleben.
All das gibt es kostenfrei – für ein Ticket zur HAPTICA® live ist lediglich eine Anmeldung über die Homepage erforderlich.