Mit We.Love.Print hat die deutsche Druckindustrie Anfang Juni eine umfangreiche Initiative gestartet. Über diverse Kanäle und Maßnahmen zeigt die Kampagne das Potenzial, die Unverzichtbarkeit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der grafischen Industrie auf. Gleichzeitig möchte die Aktion alle Akteure der Druckbranche zusammenbringen, neue Zielgruppen erreichen, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und mit gängigen Vorurteilen gegenüber Print aufräumen.

Initiatoren von We.Love.Print sind der Fachverband Medienproduktion (FMP), der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) mitsamt der Landesverbände Druck und Medien, das Traditionsunternehmen Konica Minolta, der Papiergroßhändler Berberich sowie die Agentur Hotsushi, die außerdem für die Umsetzung verantwortlich zeichnet.

Enabling Partner der Imagekampagne ist die drupa 2024 – und genau hier, auf der führenden internationalen Messeplattform für Drucktechnologien, fiel vom 28. Mai bis zum 7. Juni der Startschuss. Im Rahmen eines Pressegesprächs am 3. Juni informierten Vertreter aller Initiatoren über ihre Motivation und ihre Ziele.

Die Initiative macht auf die Values of Print aufmerksam und schafft damit eine neue Basis für eine erfolgreichere Markenkommunikation in Kombination mit digitalen Medien. Die Macher haben jedoch auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch: Print gilt in der Gesellschaft oft als nicht nachhaltig – ein fataler Irrtum, denn genau das Gegenteil sei die Realität. Darüber gelte es aufzuklären – nicht zuletzt im Sinne des Employer Brandings, um weiterhin Nachwuchskräfte für einen Beruf in der grafischen Industrie zu gewinnen.

„Lasst uns gemeinsam das Feuer von Print und unserer Branche neu entfachen. Lasst uns gemeinsam junge Menschen für die grafische Industrie begeistern und so dem Fachkräftemangel begegnen“, so Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des FMP. Sabine Geldermann, Director drupa, ergänzt: „Es gilt, die Kräfte zu bündeln und mit Daten und Fakten die immer noch hohe Relevanz von Print zu unterstreichen und Vorurteile zu demystifizieren.“

www.we-love-print.org

Foto: Till Barth, ©WA Media